
29. April @ 16:00 – 17:30
Von Insta ins Engagement – Wie können wir die junge Generation an kommunalen Projekten beteiligen?
Wie können wir junge Menschen für lokale Projekte begeistern und sie nachhaltig für gesellschaftliches Engagement gewinnen? Der Austausch zwischen den Generationen ist oft herausfordernd: Unterschiedliche Kommunikationsgewohnheiten und Lebensrealitäten erschweren das gegenseitige Verständnis. Während ältere Menschen häufiger analoge Wege bevorzugen und in vertrauten Strukturen agieren, ist die junge Generation meist digital unterwegs und in sozialen Medien aktiv. Kein Wunder also, dass der Altersdurchschnitt im kommunalen Engagement vergleichsweise hoch bleibt.
Laut der Jugendstudie “genNow: Junges Engagement für sozialen Wandel” der Bertelsmannstiftung aus dem Jahr 2024 wissen 54% der befragten jungen Menschen nicht, wie sie sich für politische, gesellschaftliche und soziale Themen in ihren Kommunen engagieren können. Doch wie können wir das ändern?
Als Expertinnen sind Sibylle Gröbel und Romance Bassingha dabei.

Sibylle Gröbel arbeitet seit 2023 als Projektmanagerin im Programm Bildung & NextGeneration der Bertelsmann Stiftung im Projekt Junge Menschen und Gesellschaft. Ihr Schwerpunkt liegt in der Politischen Kommunikation und Kampagnenarbeit. Neben der empirischen Untersuchung, wie junge Menschen mit politischen Inhalten besser erreicht werden können, verantwortet Sie die Zielgruppenansprache junger Menschen der Bertelsmann Stiftung auf gennow.de.
Romance Bassingha ist 20 Jahre alt und hat 2024 ihr Abitur an einer Gesamtschule in Bochum absolviert. Neben ihrer Arbeit in der Jugendredaktion Salon5, des Medienhauses „CORRECTIV“, engagiert sich Romance bei „Ruhrpott für Europa“. Sie ist Teil des Jugendgremiums des Bundeskompetenzzentrum für Kinder und Jugendbeteiligung. Die Mitglieder beraten auf verschiedenen Ebenen zu Jugendbeteiligungsthemen.

Darüber wollen wir diskutieren:
- Warum ist die Beteiligung der jungen Generation schon im Entstehungsprozess von lokalen Projekten so wichtig und wie können wir sie nachhaltig stärken?
- Wie können wir junge Menschen aktiv an der Gestaltung ihrer Kommunen beteiligen?
- Über welche Kanäle können Kinder und Jugendliche erreicht und aktiviert werden?
Ihr habt Interesse an dem Thema? Dann meldet euch jetzt für den LightningTalk mit Sibylle Gröbel und Romance Bassingha am 29. April 2025 an.

„Der LightningTalk war sehr spannend! Ich fühle mich von der Diskussion wirklich inspiriert, noch einmal anders über die Altersbilder in der Gesellschaft nachzudenken!“
Teilnehmer*in
