
Infobox
Mit unserem Projekt möchten wir Verbindung und Begegnung der Generationen schaffen. Indem wir 29 Gesichter und Geschichten von engagierten Menschen in Rodewisch in einer Ausstellung zeigen, machen wir Engagement lebendig.
Die Herausforderung und das Problem: Darum setzen wir ein generationenverbindendes Projekt um!
Ehrenamtliches Engagement sollte mehr geschätzt und gefördert werden – über Generationen hinweg.
Unsere Idee und unser Lösungsansatz: So bringen wir die Generationen zusammen!
Eine Stadt wird von ihren Bewohner*innen geprägt: Menschen, die hier leben, arbeiten, ehrenamtlich aktiv sind und Rodewisch mit viel Herzblut mitgestalten. Was bewegt sie und wo sehen sie ihre Stadt in Zukunft? Ihre Gesichter und Geschichten wollen wir zeigen und uns vielleicht davon inspirieren lassen. Denn eine Stadt lebt von ihren Menschen – mit neuen Ideen, Dialog, ein bisschen Mut und Engagement. Die Ausstellung „Generationen im Gespräch“ ist eine Fotoausstellung, die in Zusammenarbeit mit den Bürger*innen von Rodewisch entstanden ist.
Der Fotograf René Eckert hat 29 Menschen porträtiert, die hier leben, sich aktiv einbringen und Rodewisch mit viel Herzblut mitgestalten. Er hat ihre Geschichten eingefangen und mit ihnen gesprochen. Bei der Auswahl der Protagonisten haben wir uns auf die Suche nach Engagierten unterschiedlichen Alters begeben. Schon bei der Erstellung der Fotos kam es zu interessanten Gesprächen. Engagierte aus verschiedenen Vereinen kommen durch die Eröffnungsveranstaltung ins Gespräch und können vielleicht auch neue Teilnehmer werben. Unser Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen und den Dialog zu fördern.